Veranstaltungen

[16.07.24] - Königsempfang
(Haus am See)

Am Tag nach der feierlichen Proklamation lud der diesjährige Schützenthron herzlich zum Empfang ins malerisch gelegene „Haus am See“ ein. Bei strahlendem Wetter wurden bis zu 200 Gäste erwartet, die mit guter Laune sowie Speis und Trank empfangen wurden.

Dank des enormen Einsatzes der 31. Kompanie – Am Steinkreuz, die zahlreiche Tische und Stühle, eine Grillecke, ein Pavillon sowie Musik und Dekoration vorbereitet hatte, konnte der Empfang in vollen Zügen genossen werden.

Neben dem neuen Thron war auch der vorherige Königsthron an diesem Abend vertreten. Ein besonderer Moment war die feierliche Übergabe der Ausgehkette, die Frank Witte mit Stolz aus den Händen seines Vorgängers, Christian kleine Stüve, entgegen nahm.

Zunächst noch etwas müde von den ereignisreichen Tagen zuvor, verwandelte sich der Empfang schnell in einen fröhlichen, stimmungsvollen Sommerabend. Es war ein großartiges Erlebnis – vielen Dank an alle Beteiligten!

[28.07.24] - Siedlerfest Vossberg

Das Vossberger Siedlerfest 2024 in Lohne war ein dreitägiges Ereignis voller Spaß und Gemeinschaft. Vom 26. bis 28. Juli feierten die Bewohner der Siedlung Voßberg mit Nachbarn, Freunden und Familien.

Für den Schützenthron war es eine schöne Gelegenheit, der Einladung zusammen mit der 31. Kompanie – Am Steinkreuz zu folgen und einige schöne gemeinsame Stunden zu verbringen. Es war ein gelungenes Fest!

[03.08.24] - 60. Jubiläum
(Am Steinkreuz)

 Das 60. Jubiläum der 31. Kompanie „Am Steinkreuz“ war ein besonderes Ereignis im Jahr 2024.
Die Feierlichkeiten am 3. August wurden von den Schützenbrüdern sowie vielen Gästen mit großer Freude begangen. Das Jubiläum stellte erneut den Zusammenhalt und die Traditionen der Kompanie unter Beweis.

Die Veranstaltung bot zahlreiche Aktivitäten, darunter ein spannendes Fußballturnier, aus dem die 8. Kp. Wiska als Sieger hervorging. Der hart umkämpfte Meter-Pokal hingegen ging nach Kroge.

Besonders hervorzuheben ist die großartige Spendensumme von 19.000 EUR, die im Rahmen der Feierlichkeiten zusammengekommen ist. Diese Summe wurde an folgende wohltätige Organisationen gespendet: Alois Diekstall Stiftung, dem Lohner Elternkreis „Next Generation“ und der „Hilfe für krebskranke Kinder und Jugendliche Lohne“, um regionale Projekte zu unterstützen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!
weitere Infos zur Spendenaktion > hier

[16.08.24] Geburtstag beim Kinderkönig Jarvis Olberding

 Der Kinderkönig Jarvis Olberding feierte seinen 11. Geburtstag mit einer wunderschönen Gartenparty. Gemeinsam mit seiner Familie, dem gesamten Kinderthron und der Königskompanie verbrachte er einen unvergesslichen Tag.

Ein besonderes Highlight war der musikalische Auftritt der Stadtkapelle, in der Jarvis selbst aktiv mitwirkt. Mit ihrer Musik sorgte sie für eine festliche Atmosphäre und machte die Feier zu etwas ganz Besonderem. 


[19.08.24] Stoppelmarkt

 Der Schützenthron ließ es sich nicht nehmen, den Stoppelmarkt zu besuchen.
Von Zelt zu Zelt wurde fleißig eine Bierprobe entnommen.

Das Highlight des Tages war jedoch der Auftritt im Picker‘s Festzelt, als der gesamte Thron die Bühne stürmte. 

[24.08.24] - 75. Jubiläum
(8. Kompanie "Wiska")

Die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum der 8. Kompanie Wiska wurden auf dem Hof der Familie Griesehop ausgerichtet. 
Die Scheune wurde mit viel Liebe hergerichtet und mit einer Snackbar sowie einer Tombola ausgestattet, um das Jubiläum gebührend zu feiern. 

Die Gäste nebst Schützenthron fühlten sich sehr wohl und dankten herzlich für die Einladung.

[22.09.24] - Kreis-Kinderschützenfest
(Lutten)

Ein besonderes Highlight war der Ausflug des Königspaares und der Königskompanie nach Lutten zum Kreiskinderkönigsschießen. 

Nach einem festlichen Umzug marschierten alle Kinderkönige und -königinnen des Landkreises Vechta feierlich ins Festzelt ein und wurden herzlich empfangen. Anschließend begann das spannende Schießen. 

Bei strahlendem Sonnenschein und in großartiger Gesellschaft verbrachten sie einen unvergesslichen Tag!

[29.09.24] - Oktoberfest (Frühschoppen)

​Beim zünftigen Oktoberfest der Stadtkapelle Lohne eröffnete der Schützenthron feierlich den Frühschoppen. Der König bewies dabei seine Treffsicherheit beim Fassanstich.​ 

Gekleidet in festlicher Tracht, feierten sie in bester Stimmung. Die Stadtkapelle sorgte mit ihrer mitreißenden Musik für eine großartige Atmosphäre.​ 

Es war ein unvergessliches Fest. 

[02.10.24] - Kennenlernen Abend beim Präsidenten


Beim Präsidentenpaar, Marion und Uwe Moormann, verbrachte der Thron einen geselligen Kennenlernen-Abend, gemeinsam mit den stellvertretenden Präsidentenpaaren Nicky und Marc Thierbach sowie Maike und Tobias Wörmann. Bei leckerem Essen und reichlich Marillen- und Haselnussschnaps wurde viel gelacht. 
Ein Highlight des Abends war Uwes Akkordeonspiel des Lohner Schützenliedes. 

Alle Anwesenden waren sich sicher: Dieser Abend würde als einer der längeren Kennenlernenabende in Erinnerung bleiben! 

[19.10.24] - Bezirks-Königsball
(Oldenburg)

Die erste offizielle „Auslandsreise“ führte den Lohner Thron zum Bezirkskönigsball nach Oldenburg. 

Gemeinsam mit dem amtierenden Osterfeiner Königsthron reiste die Gruppe im ‚Regierungsbus‘ an. In den Weser-Ems-Hallen feierten zahlreiche Schützenthrone aus dem gesamten Oldenburger Schützenbund ein beeindruckendes Fest. 

Nach dem Empfang erlebten die Gäste einen imposanten Einzug aller Königspaare – ein unvergesslicher Moment! 

[26.10.24] - Bataillonsball IV

Beim Bataillonsball des IV. Bataillons auf dem Saal Kalvelage wurde der Thron herzlich von Major Mario Kreymborg begrüßt. Besonders viel Spaß hatte die Gruppe in der Fotobox, die für einige unvergessliche Erinnerungen sorgte. 

Der Abend klang beim Erntedankfest in Bokern aus – natürlich mit den traditionellen Königinnen-Spiegeleiern! 

[02.11.24] - Bataillonsball VI

Beim Bataillonsball des VII. Bataillons in der Schützenhalle Bokern-Märschendorf wurde der Thron feierlich von Major Otmar Fischer begrüßt. 

Eine besondere Ehre war die Verleihung der Ehrennadeln an die Minister und den König. 

 Der Abend war von ausgelassener Stimmung und geselligem Miteinander geprägt.

[09.11.24] - Schützenball: 
Bokern-Märschendorf

Der Schützenball in Bokern-Märschendorf war für das Lohner Königspaar ein echtes Heimspiel.
Gemeinsam mit dem Bokener König Werner Westerhoff-Heckmann und seiner Königin Martina zogen sie feierlich in die gut besuchte Schützenhalle ein. Anschließend wurden sie herzlich vom Präsidenten Heinz-Josef Überwasser begrüßt.
 
Dank der großartigen Unterstützung der 5. Kompanie Moorhasen und der 31. Kompanie - Am Steinkreuz wurde es ein unvergesslicher Abend. 

Zum Abschluss lud der Bokener König noch zum traditionellen Spiegeleieressen ein – und bis 7 Uhr morgens wurde ausgelassen weitergefeiert! 

 [16.11.24] - Bataillonsball VI 

Eine Nacht voller Glanz und Disco

 Das Königsbataillon ließ es sich nicht nehmen und organisierte einen atemberaubenden Ball für den Thron. Ein besonderer Dank gilt Major Jörg Olberding und Adjutant Jürgen Zumbrägel, die mit viel Herzblut und Hingabe diesen unvergesslichen Abend möglich gemacht hatten. 

Unter dem Motto „Ich fühl mich Disco“ erlebten der Thron, alle Schützen und Gäste eine perfekte Mischung aus Glamour und Party – vom Empfang mit weißen Handschuhen bis zur liebevoll dekorierten Kulisse voller Glitzer und Discokugeln. 

Der Saal Hoyer war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Stimmung grandios! Gekrönt wurde die Nacht mit einem gemeinsamen Spiegeleier-Essen! 

[17.11.24] - Volkstrauertag

Die Veranstaltung begann mit einer feierlichen Zeremonie am Ehrenmal an der Marienstraße, bei der zahlreiche Teilnehmer zusammenkamen.

Die Klasse 10a des Gymnasiums Lohne trug einen Text der OV-Reporterin Meike Oblau vor, der die bewegende Geschichte ihres im Zweiten Weltkrieg gefallenen Großonkels schilderte. David McAllister, der CDU-Europapolitiker, hielt die Gedenkrede und betonte die Bedeutung von Frieden und Freiheit sowie die Verantwortung, die Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt wachzuhalten.

Die Veranstaltung bot einen würdigen Rahmen, um der Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken und die Bedeutung von Frieden und Versöhnung zu betonen.

[07.12.24] - Nikolausfeier im "Landhaus Lohne"

und anschließendem Weihnachtsmarkt

 Bei der Nikolausfeier im Landhaus Lohne war der Schützenverein-Vorstand gemeinsam mit dem -Thron zu Gast. 

Die Gastgeber Marcus und Sylwia Kind hatten allen einen wunderbaren Empfang bereitet. 
Bei Kaffee und Kuchen verbrachten alle einen gemütlichen Nachmittag, während der Nikolaus für festliche Stimmung sorgte. Eine schöne Weihnachtsgeschichte wurde vorgetragen, die die Anwesenden in besinnliche Stimmung versetzte. 

Als besondere Geste überreichte der König ein Geschenk – ein Gesellschaftsspiel für die Bewohner, damit sie gemeinsame Abende genießen konnten. Die Stadtkapelle sorgte mit vielen schönen Weihnachtsliedern für die musikalische Untermalung. 

Der Abend fand seinen Ausklang mit dem Vorstand auf dem Weihnachtsmarkt in Lohne. 

[12.12.24] Weihnachtsfeier des Regiments

Ein Abend mit Tradition und Überraschungen

 Zur Weihnachtsfeier des Regiments kamen Vorstand, Stab, Kommandeure, Ehrengäste sowie der alte und neue Thron in der Schützenhalle zusammen. 

Der Nikolaus und sein Engel sorgten mit Lob, Tadel und wertvollen Tipps für viele Lacher. Eine besondere Überraschung war, dass der Nikolaus von den musikalischen Talenten des Präsidenten und des Lohner Schützenkönigs am Akkordeon wusste – und so beide spontan ein Lied spielen durften! 

Nach einem gemeinsamen Essen folgte der feierliche Moment, in dem der König mit Hammer und Nagel das neue Thronbild aufhängte. 

Ein rundum gelungener Abend! 

[13.12.24] Weihnachtsfeier Thron

 Die Thronfahrt zum Weihnachtsmarkt an der Schlachte in Bremen startete pünktlich um 15:20 Uhr mit der Nordwest-Bahn. 

Der Besuch im Varieté-Theater bot eine faszinierende Show mit beeindruckenden artistischen Vorführungen. Nach der Vorstellung wurden einige Glühweine genossen, und die Gruppe schlenderte über die geschmückte Schlachte. 

Die spontane Heimfahrt aus Bremen, zusammen mit der Firma Wöhrmann, endete mit einem köstlichen Spiegeleier-Essen. Vielen Dank an Tobias Wöhrmann. 

[29.12.25] Tannenbaum Hopping

[11.01.25] Musiker- and Sängerball

Der Spielmannszug und die Stadtkapelle luden herzlich zum Musikerball auf dem Hof Seggewisch ein! Mit über 160 Gästen wurde der Abend zu einem hervorragenden Erlebnis voller Musik, Gemeinschaft und bester Stimmung.

Der Thron musste diesmal ohne seinen König auskommen, da er krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte. Dennoch war es ein wundervoller Abend, an dem ausgiebig gefeiert wurde. Sogar ein Shuttleservice wurde organisiert, um allen Gästen eine sichere Heimkehr zu ermöglichen.

[25.01.25] Lohner Schützenball / Königsball

Der Höhepunkt der Ballsaison war der Königsball im Saal Hoyer.  Begleitet von den Klängen des Spielmannszuges zog der Lohner Königsthron, der Integrationsthron sowie der befreundete Thron aus Bokern-Märschendorf feierlich auf dem Saal ein. 

Zum Ehrentanz spielte die Musikband Cadillac auf und die rauschende Ballnacht konnte beginnen.


Ein Highlight des Abends war die feierliche Verleihung der Königinnenbrosche vom Vorstand an Königin Stephanie.
Anschließend wurde u.a. der Königspokal verliehen. Da alle Gäste bester Stimmung waren, wurde es ein unvergesslicher Abend. 


Abgerundet wurde die Nacht mit dem traditionellen Spiegeleier-Grillen beim Königspaar.

[14.02.25] Theater Bokern-Märschendorf

Dei dördraihte Sippschaft

Der Schützenthron und -Vorstand ließen es sich nicht nehmen, am Valentinstag das Bokerner Theaterstück „Dei dördraihte Sippschaft“ zu besuchen. Die humorvolle Inszenierung begeisterte das Publikum mit einer turbulenten Familiengeschichte voller Missverständnisse und unerwarteter Wendungen. 

Anschließend fand ein gemütliches Beisammensein mit den Vorständen von Bokern-Märschendorf und Lohne statt. 

[12.03.25] Wirteball

 Beim Wirteball wurde gemeinsam mit allen Gastronomen und Kneipen aus Lohne ausgelassen gefeiert und getanzt. 
Die stimmungsvolle Tombola, deren Preise von den Wirten gestiftet worden waren, sorgte bis in die späten Stunden für Spannung. 

Ein besonderes Highlight war der Gewinn des Lohner Schützentrons: 
Er erhielt einen Gutschein für ein Korn-Tasting der Firma Rosche, der persönlich von Josef Rosche überreicht wurde. 

[15.03.25] Ball: Moorhasen

 Der Lohner Thron erhielt im März eine Einladung von der 5. Kompanie – den Moorhasen – zum jährlichen Kompanieball in die Schützenhalle Bokern-Märschendorf. 
In bester Stimmung waren 70 Personen anwesend. 

Der gemütliche Abend begann mit einem ausgezeichneten Essen, gefolgt von einer Tombola. Das Highlight des Abends war der Gewinn einer Mistforke durch die Bokerner Königin, während die Lohner Königin die passende Arbeitsschaufel dazu erhielt – sehr zur Belustigung der Gäste. Was daraus noch entstehen würde? Abwarten. 

Zusätzlich gewann das Lohner Königspaar Ostereier in rauen Mengen. 

[22.03.25] 66 Jahre - Spielmannzug

 Ein besonderes Jubiläum wurde auf dem Saal Kalvelage gefeiert: 66 Jahre Spielmannszug!
Zahlreiche Musikvereine und Gäste sorgten für eine großartige Stimmung und machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. 

Zum Auftakt begeisterte der Spielmannszug mit mehreren stimmungsvollen Stücken und trug damit zur festlichen Atmosphäre bei. Anschließend war der Lohner Thron außergewöhnlich oft auf der Tanzfläche zu sehen. Gemeinsam mit Integrationskönig Carsten wurde mit viel Freude und Begeisterung getanzt und gefeiert. 

Es war eine Nacht voller Musik, Gemeinschaft und bester Laune! 

[23.03.25] Das erste Blumenbinden

Im März traf sich die 31. Kompanie am Steinkreuz zum ersten Blumenbinden der Saison. Die Beteiligung war großartig, und dank des tatkräftigen Einsatzes aller Helfer konnten bereits an einem Nachmittag die ersten 1.000 Blumen fertiggestellt werden. 

Als wohlverdiente Belohnung gab es erfrischende Getränke und Bratwurst vom Grill – ein geselliger Abschluss für einen erfolgreichen Start in die noch weiter anstehenden Vorbereitungen.